Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (2023)

Hi, schön dass du da bist.

Wir sind Caro & Martin, Gründer des Reiseblogs WE TRAVEL THE WORLD. Um mehr über uns und unser Team zu erfahren: Starte hier

Dieser Artikelenthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen.Mit der Buchung/dem Kauf über einen derLinks erhalten wir eine Provision, mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!

Seoul Reisetipps & Seoul Sehenswürdigkeiten in 3 Tagen

Moderne Wolkenkratzer und U-Bahnen, schrille Popkultur, traditionelle Paläste und Straßenmärkte – das ist Seoul. Eine Stadt, die facettenreicher nicht sein kann. In drei spannenden Tagen entdecke ich mit Asiana Airlines und unserem Local Guide die Hauptstadt Südkoreas.

Hier zeige ich dir meine Seoul Reisetipps und Highlights, die du nicht verpassen solltest:

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (1) Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (2)

1. Schwebe über den Wolken von Seoul auf dem Lotte World Tower

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (3)

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (4)

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (5)

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (6)

In der südkoreanischen Hauptstadt verschaffe ich mir zunächst einen Überblick von der gewaltigen Metropole. Mit einer Höhe von 555 Meter ist derLotte World Towerder höchste Wolkenkratzer Südkoreas und bietet dir auf der Aussichtsplattform Seoul Sky einen perfekten Panoramablick.

Der gigantische Eyecatcher ist Teil des Lotte World Komplexes und befindet sich im Stadtteil Jamsil-Dong. Aufgrund der zahlreichen Shopping-Möglichkeiten in der Lotte World Mall und des Freizeitparks Lotte World ist diese Gegend ein beliebtes Reiseziel.

Falls du dich wundern solltest, warum so viele Besucher auf den Boden anstatt aus den großen Fenstern starren, dann solltest du dich zu ihnen stellen. Denn die Aussichtsplattform mit einem Boden aus Glas bietet dir zusätzlich einen direkten Ausblick auf die Straßen.

Der Lotte World Tower zählt zu meinen Top Seoul Sehenswürdigkeiten und Seoul Reisetipps.

Lotte World Ticket vorab online buchen:

➜ Seoul:

Werbung

2. Op, op, op, op, oppa Gangnam Style – die K-Star Road

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (7)

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (8)

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (9)

Die K-Star Road ist ein neuer touristischer Hotspot im wohlhabenden Stadtviertel Gangnam. Es verbindet Luxus-Shopping mit den Hauptsitzen koreanischer Unterhaltungsunternehmen und gilt als Geburtsort der K-Pop-Stars. Das Viertel zählt zu meinen Top Seoul Reisetipps.

In der „Hallyuwood Walk of Fame“ stehen die größten K-Pop-Stars in Form von niedlichen Bärenskulpturen (Gangnamdol), die den koreanischen Sängern und Schauspielern gewidmet sind (Hallyu = ansteigende Popularität der südkoreanischen Popkultur).

Werbung

3. Bestaune die Meter hohen Bücherregale in der Starfield Library

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (10)

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (13)

So hohe Bücherregale habe ich noch nirgends gesehen. Beim Betreten der Starfield Library war ich von den 13 Meter hohen Bücherregalen einfach nur überwältigt. DieBibliothek zählt zu meinen Top Seoul Reisetipps.

Die öffentliche Bibliothek befindet sich mitten im Einkaufszentrum Starfield COEX Mall und bietet auf zwei Stockwerken eine riesen Auswahl an nationalen und internationalen Büchern.

Mit über 50.000 Büchern und Zeitschriften hat die Bibliothek die größte Zeitschriftensammlung in Korea. Zusätzlich veranstaltet die Starfield Library monatlich verschiedene Events zu unterschiedlichen Themen wie Reisen, Gedichte oder Kunst, sogar Unterhaltung für Kinder wird geboten.

Sonntags finden Aufführungen statt, zu denen Dichter, Pianisten, Reiseexperten und Schriftsteller eingeladen werden.

Und das Beste: alle Events sind kostenlos. Ein Besuch lohnt sich also definitiv!

Werbung

4. Tauche ein in die königliche Welt

Gyeongbokgung Palace

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (14)

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (15)

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (16)

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (17)

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (18)

Der Besuch im Gyeongbokgung Palace war ein echtes Highlight. Der Palast zählt zu den schönsten Seoul Sehenswürdigkeiten und wurde während der japanischen Herrschaft zerstört und ab 1990 rekonstruiert. Er zählt zu den ersten und größten königlichen Palästen in Korea.

Wenn du hier auf Erkundungstour bist, brauchst du dich nicht wundern, wenn die Besucher in bunter Kleidung über das Gelände laufen. Denn hierbei handelt es sich um traditionelle Trachten: „Hanbok“.

Diese ermöglichen dir freien Eintritt und sind ein echter Hingucker (sowohl für Einheimische als auch Touristen). Die koreanische Tracht wird im Alltag nur noch von älteren Frauen auf dem Land getragen. Lediglich zu Fest- und Feiertagen sowie offiziellen Anlässen ist die Hanbok gerne gesehen.

Wo bekommst du die Hanbok?

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (19)

Geschäfte, die die traditionelle Kleidung verleihen, findest du meist überall vor den Eingängen der Paläste. Grundsätzlich kannst du dir ein ganzes Outfit stundenweise oder auch für einen ganzen Tag ausleihen (10.000 bis 30.000 Won – 8 bis 24 EUR). Zusätzlich kannst du deinen Look mit verschiedenen Accessoires richtig authentisch aussehen lassen.

Bukchon Hanok Village

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (20) Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (21)

Wenn du die Geschichte Südkoreas noch näher kennenlernen möchtest, kannst du anschließend in voller Montur das Bukchon Hanok Village erkunden. Wo früher die Angestellten des Königspalasts gelebt haben, sind heute hippe Restaurants und Teehäuser. Dennoch zählt das Dorf zu dem einzigen Ort im Land, wo du die Geschichte Koreas noch wirklich nachvollziehen und erleben kannst.

Seoul Tour vorab online buchen:

➜ Seoul: Demilitarisierte Zone – Halbtages- & Tagestour

Werbung

5. Probiere dich durch verschiedene Spezialitäten auf dem Tongin Market

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (22)

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (23)

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (24)

Ich liebe es, traditionelle Märkte zu besuchen. Wenn ich sogar noch mit den Locals abhängen kann, zählen Marktbesuche zu meinen absoluten Lieblingsbeschäftigungen auf Reisen.

Der in 1941 gegründete Tongin Market ist ein traditioneller Markt und befindet sich in der Nähe vom Gyeongbokgung Palast im Stadtteil Jongno-gu.

Ursprünglich war der Markt auf lokale Bedürfnisse ausgerichtet und beherbergt heute rund 75 Stände und Geschäfte wie Restaurants, Straßenküchen zum Mitnehmen und Verkäufer von Waren des täglichen Bedarfs. Ob Kimchi, Dumplings, frittierte oder traditionelle Gerichte, hier findest du alles.

Warum ist der Tongin Market so besonders?

Auf diesem Markt bezahlst du nicht mit Bargeld oder Kreditkarte: im Zentrum der Marktpassage findest du das Café Dosirak, wo du dein Bargeld gegen Wertmünzen und ein leeres Tablett eintauschen kannst (1 Wertmünze = 500 Won).

Anschließend kannst du dir dein Tablett mit verschiedenen Gerichten gegen Wertmünzen auffüllen lassen (max. vier Wertmünzen pro Gericht). Hast du dir ein Tablett zusammengestellt, kannst du wieder zurück zum Café gehen und im zweiten oder dritten Stock Platz nehmen. Besteck und kostenloses Wasser findest du dort auch.

Diesen traditionellen Markt kann ich jedem Food Lover nur empfehlen – eins meiner Seoul Reisetipps und Highlights!

Markttouren und Kochkurse vorab online buchen:

➜ Markttour und Kochkurs:Koreanischer Kochkurs und Markttour

Werbung

6. Erlebe die lebendigen und vielfältigen Straßen von Myeongdong

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (25)

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (26)

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (27)

Zu meinen Seoul Reisetipps gehört auch derStadtteil Myeongdong. Ein Besuch ist ein echtes Muss für alle Shopping-Fans und Street-Food-Liebhaber. Von den immer gut gelaunten Verkäufern bis hin zu dem riesigen Angebot an Restaurants und Street-Food-Ständen ist die Energie, die dieser Ort ausstrahlt, einfach nur gigantisch.

Als Shopping-Fan kannst du deine Kauflust sowohl in internationalen Geschäften wie H&M oder Zara bis hin zu Local Stores besänftigen. Wenn dir das noch nicht reicht, kannst du dir auch gerne eine Schönheitskur gönnen.

Und zwar indem du die unendlichen Drogeriegeschäfte besuchst und dir verschiedene Gesichtsmasken (wenn du willst, sogar mit Plazenta), Cremes oder auch Kontaktlinsen, die deine Augen größer machen, zulegst. Myeongdong ist das Traumland für jeden Schönheits-Enthusiasten.

Wenn du Hunger bekommst, hast du die Qual der Wahl bei den vielen Restaurants und vor allem Street-Food-Ständen. Ab 16 Uhr stürmen die Verkäufer mit ihren mobilen Ständen in die Straßen und stellen sich vor die Geschäfte.

Local Guide vorab online buchen:

➜ Seoul: Individuelle Tour mit einem einheimischen Guide

Werbung

7. Stürze ich in das Getümmel von Hongdae – Seoul Reisetipps

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (28)

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (29)

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (30)

Hongdae ist ein lebhaftes Stadtviertel und ein zentraler Punkt der Kunst- und Kulturszene in Seoul. Vor allem abends laufen hier trendige Studenten durch die Straßen und sind auf der Suche nach leckeren Snacks oder verirren sich in den zahlreichen Shops.

CaFace Seoul

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (31)

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (32)

Ganz bestimmt hast du schon einmal ein T-Shirt oder eine Tasse bedrucken lassen. Aber hast du auch schon einmal ein Heißgetränk individualisieren lassen? Ob Blätter, Blumen oder Herzen, die Kunst der Barista ist wirklich faszinierend.

Doch wenn du im Caface Seoul bist, entscheidest du selbst über die Gestaltung der Milchschaumoberfläche deines Heißgetränks. Wenn du deinen Selfie-Latte umrührst, kannst du deiner Kreativität sogar noch freien Lauf lassen und den Barista in dir entdecken.

Chimaek

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (33)

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (34)

Wenn du auf Chickenwings und Bier stehst, solltest du unbedingt „Chimaek“ (Chi = Chicken, Maek = Maekju (Bier) probieren. Es gibt zahlreiche Chimaek-Restaurants, die Chickenwings in verschiedensten Variationen anbieten. Klingt zwar sehr amerikanisch, ist aber in Südkorea ein echter Klassiker.

Karaoke-Bar

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (35)

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (36)

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (37)

Ein weiterer Kracher ist der Besuch in einer Karaoke-Bar. Wenn du neben internationalen Charts versuchst, koreanische Popcharts zu singen, ist purer Spaßfaktor garantiert!

Der dreitägige Aufenthalt in Seoul war super spannend und ich hätte nicht gedacht, dass diese Stadt so facettenreich ist. Vielen lieben Dank an dieser Stelle an Juergen Becker (Asiana Airlines), Clio (one billion voices) und besonders Jenny (unser Local Guide) für die verrückte Reise.

Werbung

Seoul Reiseführer:

Seoul Aktivitäten & Tour Tipps:

Die beliebtesten Seoul Touren & Tickets:

➜ Tagestouren: Demilitarisierte Zone – Halbtages- & Tagestour

Du suchst noch weitere City Trips und Inspirationen? Dann schau doch malin unseren Tokio Guide für 3 Tage, unserenLissabon City Guide für 3 Tage, denBarcelona City Guide oder in unseren Venedig City Guide.

Merke dir den Beitrag jetzt auf Pinterest:

Seoul in 3 Tagen – 7 Dinge, die du in dieser facettenreichen Stadt nicht verpassen solltest (40)

Hast du noch weitere Seoul Reisetipps oder kennst weitere tolle Seoul Sehenswürdigkeiten, die man sehen sollte?

Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Fr. Dewey Fisher

Last Updated: 03/03/2023

Views: 6084

Rating: 4.1 / 5 (42 voted)

Reviews: 81% of readers found this page helpful

Author information

Name: Fr. Dewey Fisher

Birthday: 1993-03-26

Address: 917 Hyun Views, Rogahnmouth, KY 91013-8827

Phone: +5938540192553

Job: Administration Developer

Hobby: Embroidery, Horseback riding, Juggling, Urban exploration, Skiing, Cycling, Handball

Introduction: My name is Fr. Dewey Fisher, I am a powerful, open, faithful, combative, spotless, faithful, fair person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.